Senam Okudzeto About the work of Philipp Gasser / English
Hansmartin Siegrist Wie grüss‘ ich einen Alien? Philipp Gasser Medien Kunst Welt Raum Geschichten / Herausgegeben von Markus Stegmann / Verlag für moderne Kunst 2016 / Deutsch
Dieser Artikel von Alexandra Staehelin ist in der Zeitschrift RADAR Nr. 18 22 erschienen. Dieser Text ist eine Einführung in die Arbeit „Auf Augenhöhe“, die Sabine Himmelsbach am 29. Juni 2015 im Garten der Christoph Merian Stiftung hielt. Kathleen Bühler Ein Text von Claudia Spinelli zur Arbeit von Philipp Gasser im Katalog zur Ausstellung „Reprocessing Reality“ Artikel im Kunstbulletin 4/2005 Ein Text von Bernard Lamarche, Katalog Manif d’art 2, Québec, Kanada 2004 Ein Text von Sabine Schaschl, im Katalog zur Ausstellung „Strategies of Desire“, 2004, Kunsthaus Baselland Muttenz Letizia Schubiger schreibt über die Werke von Philipp Gasser in Katalog „Kunst BL, Die Kunstsammlung des Kantons Basel-Landschaft und Kunst am Bau“, 1990-2003, kulturelles.bl/Museum.BL, Liestal, 2004 Ein Text von Lilian Pfaff zur Ausstellung „chatrooms #05-80“, Tony Wuethrich Galerie, 2003 Text zur Arbeit „Rentrer“ von Maja Naef in der Ausstellung „Figuration und Imagination“ Philipp Kaiser, „Annäherungsprozesse zur Arbeit The Settling of Montréal“ im Katalog, „Transatlantik- une liaison transatlantique“, Ausstellung im Kunst Raum Riehen CMS, 2000 Ein Text von Samuel Herzog im Jahreskatalog, Kunsthalle Palazzo Liestal, 1998
RADAR-Artikel über „Die Zwei“
Zur Arbeit „Auf Augenhöhe
1000 Teilchen (beschleunigt)
Aus dem Jahresbericht des Kunstmuseums Bern
Anlässlich der Schenkung des Werks durch Michèle Kottelat
Reprocessing reality
English | Deutsch
Esther van der Bie und Philipp Gasser
Happiness and Pretence
English | Français
about the works: „MORE!“ und „Alles Gute kommt von oben“
Eine Strategie der Erfüllung
Deutsch | English
Im Katalog Kunst BL
Heimliches Leben
Figuration und Imagination
Gerd Bonfert, Philipp Gasser Noori Lee, Leif Trenkler,
Tony Wuethrich Galerie, 2002
Annäherungsprozesse,
Beobachtend beobachtet
Über „Passing By“ das in der Ausstellung „Amorph und Zuspiel“ zusammen mit Arbeiten von Beat Brogle, Harald Pridgar und Jaqueline Jurt gezeigt wurde.